• Frick, Wärmeverbund

    Frick, Wärmeverbund

    Seit April 2024 baut die IWB (Industrielle Werke Basel) in Frick einen Wärmeverbund, welcher als Wärmequelle Holzschnitzel aus dem regionalen Forstbetrieb verwendet. Die Grabarbeiten für den Leitungsbau finden einerseits in Quartierstrassen und andererseits in stark befahrenen Kantonsstrassen statt. Damit die Bauarbeiten stets voranschreiten und den von Natur aus aufwändigerem Bau der Fernwärme nicht beeinträchtigt, ist eine vorausschauende Planung enorm wichtig. 

    » mehr
  • Nidau, SWN (Fernwärme) und Sanierung Gas/Wasser, Dr. Schneider-Strasse / Aarbergstrasse

    Nidau, SWN (Fernwärme) und Sanierung Gas/Wasser, Dr. Schneider-Strasse / Aarbergstrasse

    Fernwärme:

    Im Jahr 2021/2022 wurde die Querung ab Marcelin-Chipot-Strasse über Aarbergstrasse in die Dr. Schneider-Strasse erstellt.

    Dieser Leitungsstrang erschliesst die Hauptleitung zu den einzelnen Abgängen in das Verteilnetz in Richtung Biel/Bienne ab dem Pumpwerk in Nidau.

    » mehr
  • Biel/Bienne, SWN, Salzhausstrasse

    Biel/Bienne, SWN, Salzhausstrasse

    Damit das bereits mit Fernwärme (Wärme- und Kälteversorgung in Biel/Bienne und Nidau, Energieverbund Bielersee AG) erschlossene Hofmattenquartier (2022-2024) auf 2025 mit Wärme versorgt werden kann und das Weststone-Areal mit Wärme und Kälte, muss der Abschnitt ab Kreuzung Johann-Aeberli-Strasse / Salzhausstrasse über das Weststone-Areal bis Zusammenschluss Gurnigelstrasse (2023) verbunden werden.

    » mehr
  • Biel/Bienne, SWN (Seewassernutzung), Biel Nordwest (Ländtestrasse/Aarbergstrasse)

    Biel/Bienne, SWN (Seewassernutzung), Biel Nordwest (Ländtestrasse/Aarbergstrasse)

    Nach erfolgreicher Erschliessung des Ländtequartier 2023/2024, als Teilprojekt der Wärme- und Kälteversorgung in Biel/Bienne und Nidau (Energieverbund Bielersee AG), steht nun der Zusammenschluss mit der HL im Bereich ab Kreuzung Badhausstrasse / Ländtestrasse bis Kreuzung Aarbergstrasse / Dr. Schneider-Strasse im Mittelpunkt.

    » mehr
  • Orpund, Sanierung und Umgestaltung Nordstrasse

    Orpund, Sanierung und Umgestaltung Nordstrasse

    Strassengeometrie:

    Die Strassengeometrie wurde auf der Nord- und Südseite beibehalten und die Randabschlüsse blieben, falls möglich bestehen. Der Gehwegbereich wurde optimiert und neu mit einem Doppelbund Schalenstein Typ 12/15, mit 4 cm gestürzt erstellt.

    » mehr
« »

Herzlich Willkommen

Die Christen + Partner Ingenieure und Planer AG plant und realisiert seit über 40 Jahren, vorwiegend im Berner Seeland Bauvorhaben - sowohl im Tiefbau als auch im Ingenieurhochbau. 

Wir gehen Projekte ganzheitlich an. Unser Ziel sind einfache, massgeschneiderte Lösungen - angepasst an Ihren Kundenwunsch. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Ingenieurunternehmung.